Die vierte Folge des Glaubenskurses nimmt ein Sakrament in den Blick, dessen Krise oft behauptet wird: Was ist eine Todsünde? Wie oft kann ich sie beichten? Ist danach alles wieder gut?
- Die Einstimmung bildet die geistlichen Übung des „Memento mori“ mit Illustrationen aus dem Totentanz von Hans Holbein.
- Das Impulsreferat konzentriert sich auf die geschichtliche Entwicklung und die historischen Formen des Bußsakraments. Thesenpapier (.pdf)
- Basis für die Aussprache bilden vier verschiedene Sichtweisen dessen, was Sünde ist, die in Kleingruppen in Hinsicht auf ihre Bedeutung für das Beichtsakrament vorbereitet werden.