Zwischen Gott und Welt

thomasDer Familienkrei 69 der Pfarrei Salvator machte sich vor kurzem Gedanken über das christliche Leben in der Metropole Berlin. Welches Potenzial, so fragten die Teilnehmer, hat der christliche Glaube heute für uns in der „Hauptstadt der Heiden“? Wie kann heute der Glaube überzeugend verkündet werden von Geistlichen und Laien?

Das Problem, was diesen Überlegungen zugrunde liegt, ist dabei so alt wie das Christentum selbst. Schon die Schriften des Neuen Testaments versuchen auf ganz verschiedene Weise, die Stellung der Christen in der nicht-christlichen Umwelt zu bestimmen. „Die Welt“ wird dabei oft zum Gegenpol des wahrhaftigen Lebens mit und für Gott. In späteren Jahrhunderten gab es nahezu eine Gleichsetzung von Christentum und Kultur und entsprechende Gegenbewegungen.

  • Eine kurze Zusammenfassung der geschichtlichen Entwicklung vom Neuen Testament über das Kulturchristentum bis zur Befreiungstheologie versucht, diese verschiedenen Verhältnisse kurz zu beschreiben. Thesenpapier (.pdf)
  • Zwischen Christentum und Kultur gibt es immer sowohl Gegensätze als auch Gemeinsamkeiten. Die Teilnehmer werden als nächstes gebeten, verschiedene Phänomene der Gegenwart (Weihnachtsmarkt, PEgIdA, Mohammed-Karrikaturen etc.) danach einzuschätzen, wie christlich sie sind.
  • In einem dritten Schritt wird unter dem Schlagwort „Brückenbauen“ ein Modell der zeitgemäßen Verkündigung (Transversalität) der Erfurter Pastoraltheologin Maria Widl vorgestellt. Die Teilnehmer diskutieren über konkrete Wege, Chancen und Probleme dieser Möglichkeit des Glaubenszeugnisses.
Dieser Beitrag wurde unter Glaubensgespräch abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..