Fasten und Verziecht liegen im Trend einer Gesellschaft, die im Überfluss lebt. Viele Christen fragen sich aber: Was hat der Verzicht auf Nahrung und Genuss eigentlich mit meinem Glauben und meiner Gottesbeziehung zu tun? Mit dem Familienkreis 89 der Pfarrei Salvator komme ich darüber ins Gespräch.
- Zu Beginn setzen sich die Teilnehmer in Kleingruppen mit verschiedenen Bibelstellen (2Sam 12,15-23; Mk 2,18-20; Jona 3,4-9; Num 6,2-5; Lk 2,36-37; Mt 3,4) auseinander – was scheint jeweils der Sinn und Zweck des Fastens zu sein?
- Die gemeinsame Auswertung macht klar: Schon in der Bibel gibt es ganz verschiedene Motivationen und Logiken des Fastens. Noch einmal anders funktionieren heutige Formen des medizinischen oder lifestyle Fastens. Thesenpapier (.pdf)
- Können die biblischen Beispiele Vorbilder für uns sein? Im Austausch sind die Teilnehmer durchaus unterschiedlicher Meinung – kommt es allein auf die innere Bekehrung an, oder sind äußere Zeichen doch wichtig?