Freude am Glauben

thomasMit der Kolping-Familie der Pfarrei Salvator habe ich ein Einkehrwochenende zum Sonntag Laetare verbracht. Ausgangspunkt sollte das päpstliche Schreiben Evangelii Gaudium sein: Welche Rolle spielt diese Freude an der Frohen Botschaft in unserem Glauben? Wo finden wir sie in unserem Alltag? Und wie können wir sie schließlich weiterschenken? Thesenpapier (.pdf)

Nach dem gemeinsamen Gebet der Komplet am Freitag Abend beginnt die Zeit der Besinnung am Samstag mit einem Blick in Abschnitt 6 der Enzyklika und einer schlichten, aber dennoch anspruchsvollen Aufgabe. Die Teilnehmer sind dazu aufgefordert, an ihre persönliche Lieblingsstelle in der Bibel zu denken bzw. eine eine Stelle, die eine gewisse Bedeutung für sie hat. In der persönlichen Betrachtung versucht jeder kurz zu formulieren: Was bewegt mich an dieser Stelle? Welche Frohe Botschaft steckt darin? Danach ist Zeit zum freien Austausch untereinander.

Ein zweiter Impuls wird von Evangelii Gaudium, Abschnitt 9 eingeleitet. In Kleingruppen betrachten die Teilnehmer nun jeweils eine Lebenssituation, die in kurzen Worten skizziert ist. Es geht um Menschen, die in einer Krise stecken, und die Frage: Wie können wir diese Situation im Licht des Glaubens deuten? Welchen Trost, welche Erfahrung aus der Schrift oder aus unserem Leben können wir anbieten?

Das Besinnungswochenende schließt mit der Messe zum Vierten Fastensonntag. Als Zwischengesang kommen noch einmal Verse der Bibelpassagen aus dem ersten Impuls zu Gehör. Im Predigtgespräch geht es darum, auch in zunächst fremdartigen oder rätselhaften Texten der Bibel die Frohe Botschaft zu entdecken.

Dieser Beitrag wurde unter Glaubensgespräch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..