Barmherzigkeit ist ein Thema, das auf dem Katholikentag nicht nur Christen bewegt. In der Leipziger Volkshochschule moderierte P. Tobias Specker eine Diskussion zwischen der Religionswissenschaftlerin Irene Schneider und dem islamischen Theologen Mouhanad Khorchide. Dessen Studie „Islam ist Barmherzigkeit“ hat international sowohl in der muslimischen Glaubensgemeinschaft als auch darüber hinaus für Aufsehen und Beifall gesorgt, aber auch für Kontroversen und Widerspruch. Auch auf dem Podium gingen die Meinungen gelegentlich auseinander. Schneider vermisste auch im modernen Islam noch Fortschritte in der Geschlechtergerechtigkeit und plädierte dafür, an alternative Lehrtraditionen der Koranauslegung aus der Geschichte anzuküpfen. Khorchide legt dagegen Wert auf den einzelnen Gläubigen mit seiner Gottesbeziehung. Auch die Offenbarung Gottes im Koran müsse man als dialogischen Prozess verstehen, nicht als einseitige Instruktion. Eine Nachahmung der Entwicklung im Christentum wollte er darin ausdrücklich nicht sehen, war sich jedoch mit Schneider darüber einig: Entscheidende Impulse zur Erneuerung des Islam brauchen einen geschützten Freiheitsraum, wie ihn die europäische Demokratie bietet.
Kategorien
- Erzählungen (12)
- Filmmaterial (5)
- Geistliches Lied (3)
- Glaubensgespräch (22)
- Pastorale Orte (13)
- Persönliches (5)
- Presseschau (9)
Tweets
Tweets von semaphor81Blogroll
Meta
Archiv
- März 2023
- Oktober 2022
- Mai 2021
- März 2020
- Juni 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Mai 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- September 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Oktober 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Juni 2011