Alle sollen eins sein

ReicherJuengling

Seit es Spaltungen in der Kirche gibt, exisitiert auch die Sehnsucht, wieder zusammen zu finden. Zusammen mit der KAB der Gemeinde Herz Jesu in Berlin-Zehlendorf frage ich nach historischen Versuchen konfessioneller Einigung und aktuellen Trends.

  • Eine Karrikatur aus der Initiative „Ökumene in der Mitte“ stellt zu Beginn bildlich dar, worum es geht: Über die Tatsache der Trennung hinaus eine neue Perspektive in Richtung Gemeinsamkeit entwickeln.
  • Das Impulsreferat geht auf das katholische Modell der Rückkehrökumene ein sowie auf verschiedene Formen der protestantischen Kirchenunion. Anschließend werden einige jüngere Ansätze vorgestellt, die eher eine versöhnte Verschiedenheit anstreben als eine volle Kircheneinheit auf hierarchischer Ebene. Thesenpapier (.pdf)
  • Die Diskussion wird durch eine weitere Karrikatur eingeleitet, die das Paradox der bisherigen Bemühungen um Einheit zeigt: Je näher man zusammenrückt, desto deutlicher tritt das Trennende hervor. Bei aller inhaltlichen Nähe bleibt letztlich doch die Spaltung in den Strukturen sichtbar.
Dieser Beitrag wurde unter Glaubensgespräch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..