Der 69. Tag der Unabhängigkeit Sri Lankas wurde nicht nur auf der Insel im indischen Ozean selbst gefeiert, sondern auch in Berlin. Neben Gästen aus dem Auswärtigen Amt und der Bezirksverordnetenversammlung waren auch Vertreter der vier größten Religionen eingeladen – eine Geste, die dem Botschafter seit Jahren sehr wichtig ist. Sri Lanka hat seit seiner Unabhängigkeit auch eine Geschichte regional und ethnisch motivierter Konflikte hinter sich. Versöhnung und Toleranz spielen vor allem seit der Präsidentschaft Maithripala Sirisenas eine große Rolle. Und so sollen auch alle Glaubensgemeinschaften an diesem Tag zu Wort kommen. Segen kann man zwar nie zu viel haben, es gilt aber trotzdem ein strenges Zeitlimit. Zwanzig Minuten haben die zwei Hindu-Priester, die zwei buddhistischen Mönche, der Imam und ich insgesamt, um unserer jeweiligen Tradition gemäß für das Wohl des Landes und die Freundschaft der Völker zu beten. Doch trotz allem, in der Auslandsvertretung von Sri Lanka ist das Christentum an diesem Tag staatstragender als in Berlin das ganze Jahr.
Kategorien
- Erzählungen (12)
- Filmmaterial (5)
- Geistliches Lied (3)
- Glaubensgespräch (22)
- Pastorale Orte (13)
- Persönliches (5)
- Presseschau (9)
Tweets
Tweets von semaphor81Blogroll
Meta
Archiv
- März 2023
- Oktober 2022
- Mai 2021
- März 2020
- Juni 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Mai 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- September 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Oktober 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Juni 2011