Kunst in der Kirche

Einmal im Monat veranstaltet die evangelische Peter-und-Paul-Kirche auf der Wannsee-Halbinsel Nikolskoe einen Gesprächsabend zum Thema Kunst und Religion. Der Kunsthistoriker und Buchautor Thomas R. Hoffmann lädt jedes Mal einen Gesprächspartner aus dem Bereich Theologie und Glaube ein, um gemeinsam ein Thema aus der Geschichte der christlichen Sakralkunst vorzustellen. Zum Thema „Maria – Gottesmutter – Ekklesia“ stelle ich mich gerne als Experte für das Geistliche zur Verfügung. Zwei Katholiken, die in einer protestantischen Kirche vor einem bunt gemischten Publikum über die selige Jungfrau und Gottesmutter Maria sprechen? Hier in Berlin kein Problem, da muss man als Christen schließlich zusammenhalten!

Schon bald stellen wir fest, dass die Geschichte sowohl der Frömmigkeit als auch der Kunst eine nahezu endlose Fülle marianischer Themen und Motive bietet. Von den Marienerscheinungen und -darstellungen, die jede Volkszugehörigkeit transzendieren über Verbindungen zum Judentum und Islam bis zur modernen Befreiungstheologie hat Maria über Jahrhunderte hinweg hat Maria Mystiker, Theologen und eben auch Künstler der ganzen Welt inspiriert.

Dieser Beitrag wurde unter Glaubensgespräch, Pastorale Orte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..