Archiv des Autors: bernhardus

Die Mönche von St. Salomé und die zwei Hunde

In der Umgebung des Klosters lebte einmal ganz für sich eine arme Witwe am Rande des Waldes in einer Hütte. In einer stürmischen und regnerischen Nacht fand ein Reisender bei ihr Zuflucht, der im Dunkeln vom Weg abgekommen war. Zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Die Mönche von St. Salomé und die Fährleute

Im Besitz des Klosters von St. Salomé war auch eine Fährstation, wo Reisenden den Fluss mit einem kleinen Boot überqueren konnten. Dort taten zwei Fährleute ihre Arbeit, die oft anstrengend war, aber genug zum Leben einbrachte. Die meisten Leute nahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Die Mönche von St. Salomé und der Trost des Gebets

Einmal, als besonders harte Zeiten das Land heimgesucht hatten und die Menschen viel Kummer leiden mussten, fanden sich drei Leute in der Abtei ein. Sie waren früher nie übermäßig fromm gewesen, doch hatten sie gehört, dass ein fester Glaube und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Die Ausgetretenen und wir

„Deutschland 3000“ ist ein Video-Format von FUNK, einem „Content-Netzwerk von ARD und ZDF“, das mit seinen Beiträgen verschiedene Social-Media-Plattformen bespielt und gesellschaftlich relevante Themen für ein junges Publikum aufbereiten will. Für das Video Missbrauch, Abtreibung, Homosexualität: Pfarrer reagieren auf Austrittsgründe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presseschau | Kommentar hinterlassen

Die Mönche von St. Salomé und die Bauleute

Einmal erreichte ein reisender Philosoph aus einem weit entfernten Land die Abtei St. Salomé. Er hatte seine Heimat verlassen, um in aller Welt die Sitten und Gebräuche fremder Länder und Völker zu studieren. So gewährte man ihm gerne, sich eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Die Mönche von St. Salomé und der Himmel

Eines Winters lag in der Abtei St. Salomé ein hochbetagter Bruder im Sterben. Er hatte bereits als Junge die Klosterschule besucht und war so begabt gewesen, dass die Mönche ihn sogar der angesehensten Universität des Landes empfehlen wollten. Dort wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Papa, glaubst du noch an Gott?

„Fakten und Berichte, das ist es, was uns nützt. Wir müssen sachlich bleiben, und aufregen soll sich dann die Presse“, so versucht Alexandre (Melvil Poupaud), zwei Mitstreiter von seiner Strategie zu überzeugen. Endlich soll der Erzbischof von Lyon (François Marthouret) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Kommentar hinterlassen

Warum nicht auch kirchlich?

Unter einer Hochzeitsmesse versteht die katholische Liturgie wohl meistens etwas anderes; trotzdem hat auch das Erzbistum Berlin zusammen mit der EKBO einen Stand auf der großen Austellung rund um Waren und Dienstleistungen zum Thema Heirat. Unter anderem für die Berliner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presseschau | Kommentar hinterlassen

Alles Lüge!

Wahrheit oder Lüge – das ist auch für Kinder schon ein spannendes Thema. Gibt es die reine Wahrheit überhaupt? Darf man manchmal vielleicht sogar lügen? Die Kindersendung Kakadu vom Deutschlandfunk Kultur geht dem Thema nach und holt dazu auch geistlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presseschau | Kommentar hinterlassen

Glaube in der Galerie

Wenn Kirchengebäude regelmäßig für Kunstinstallationen und Ähnliches genutzt werden, dann darf in der Berliner Gemäldegalerie im Kulturforum am Potsdamer Platz auch einmal vom christlichen Glauben die Rede sein. In der Langen Nacht der Museen stelle ich zusammen mit Therese von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaubensgespräch, Pastorale Orte | Kommentar hinterlassen