Archiv des Autors: bernhardus

Kunst in der Kirche

Einmal im Monat veranstaltet die evangelische Peter-und-Paul-Kirche auf der Wannsee-Halbinsel Nikolskoe einen Gesprächsabend zum Thema Kunst und Religion. Der Kunsthistoriker und Buchautor Thomas R. Hoffmann lädt jedes Mal einen Gesprächspartner aus dem Bereich Theologie und Glaube ein, um gemeinsam ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaubensgespräch, Pastorale Orte | Kommentar hinterlassen

Wie die Faust aufs Auge

Lasko – die Faust Gottes (Deutschland 2005-2010) ist keine kirchliche Selbstdarstellung. Wer sich nur ein wenig mit Christentum und Ordensleben auskennt, findet die Stories um den klösterlichen Kampfkünstler und seine geheime Bruderschaft meist hanebüchen bis absurd. Und zugegeben: Von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Kommentar hinterlassen

Einer für Hundert

»Glück« hieß das Thema beim Anlass-Gottesdienst, dem jährlichen liturgischen Start in die Motorrad-Saison. Glück ist für einen Biker freie Bahn und 200 PS zwischen den Knien, würde man vielleicht vermuten. Aber was die Frauen und Männer der Gruppe »Christ und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pastorale Orte | Kommentar hinterlassen

Die Mönche von St. Salomé und der unbezwingbare Berg

Viele Berge rund um die Abtei St. Salomé trugen Gipfelkreuze, die fromme Wanderer dort aufgestellt hatten. Einen besonders hohen Berg aber hatte noch nie ein Mensch bestiegen, und folglich gab es auf seiner Spitze auch kein Kreuz. Der Abt lobte daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Die Mönche von St. Salomé und die Stimme Gottes

Einmal kam ein Pilger nach St. Salomé, der nach Richtung und Rat für sein Leben suchte. Er hatte gehört, an diesem heiligen Ort hätten schon viele Menschen die Stimme Gottes vernommen. Gespannt, ob Gott auch zu ihm sprechen würde, kehrte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen | Kommentar hinterlassen

Botschafter des Glaubens

Der 69. Tag der Unabhängigkeit Sri Lankas wurde nicht nur auf der Insel im indischen Ozean selbst gefeiert, sondern auch in Berlin. Neben Gästen aus dem Auswärtigen Amt und der Bezirksverordnetenversammlung waren auch Vertreter der vier größten Religionen eingeladen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pastorale Orte | Kommentar hinterlassen

Mahnen und Gedenken

Memento mori – Gedenke, dass du sterblich bist! Dieses Motto bewegt Christen seit dem Mittelalter dazu, sich die Endlichkeit des eigenen Lebens bewusst zu machen. In der Vormoderne war das Risiko freilich viel höher als heute, durch Krankheit, Hunger, Katastrophen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pastorale Orte | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Ist das Böse noch zu retten?

Im Rahmen der Themenabende bei der Geistlichen Gemeinschafft Monte Crucis diskutiere ich dieses Mal einige Überlegungen zur Frage nach dem Bösen. Nach einem einleitenden Gebet sind die Teilnehmer gebeten, jeweils zu zweit einen liturgischen Text (Schuldbekenntnis, Vaterunser, Auszüge aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaubensgespräch | Kommentar hinterlassen

Alle sollen eins sein

Seit es Spaltungen in der Kirche gibt, exisitiert auch die Sehnsucht, wieder zusammen zu finden. Zusammen mit der KAB der Gemeinde Herz Jesu in Berlin-Zehlendorf frage ich nach historischen Versuchen konfessioneller Einigung und aktuellen Trends. Eine Karrikatur aus der Initiative … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaubensgespräch | Kommentar hinterlassen

Frauenpower

Im Zentrum des Podiums ein Stuhl mit der Aufschrift: „Für alle Frauen, die ihrer Berufung nicht nachkommen können“. Die Symbolik des leeren Stuhls ist verwirrend – Ist der Stuhl leer, weil es solche Frauen nicht gibt? Oder wenn doch, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pastorale Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen