Kategorien
- Erzählungen (12)
- Filmmaterial (5)
- Geistliches Lied (3)
- Glaubensgespräch (22)
- Pastorale Orte (13)
- Persönliches (5)
- Presseschau (9)
Tweets
- "[...] bin ich zunehmend besorgter darüber, wie die [Päpstliche Kinderschutz]-Kommission daran geht, dieses Ziel zu… twitter.com/i/web/status/1… 2 days ago
Blogroll
Meta
Archiv
- März 2023
- Oktober 2022
- Mai 2021
- März 2020
- Juni 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Mai 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- September 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Oktober 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Juni 2011
Archiv der Kategorie: Pastorale Orte
Glaube in der Galerie
Wenn Kirchengebäude regelmäßig für Kunstinstallationen und Ähnliches genutzt werden, dann darf in der Berliner Gemäldegalerie im Kulturforum am Potsdamer Platz auch einmal vom christlichen Glauben die Rede sein. In der Langen Nacht der Museen stelle ich zusammen mit Therese von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubensgespräch, Pastorale Orte
Kommentar hinterlassen
Kunst in der Kirche
Einmal im Monat veranstaltet die evangelische Peter-und-Paul-Kirche auf der Wannsee-Halbinsel Nikolskoe einen Gesprächsabend zum Thema Kunst und Religion. Der Kunsthistoriker und Buchautor Thomas R. Hoffmann lädt jedes Mal einen Gesprächspartner aus dem Bereich Theologie und Glaube ein, um gemeinsam ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubensgespräch, Pastorale Orte
Kommentar hinterlassen
Einer für Hundert
»Glück« hieß das Thema beim Anlass-Gottesdienst, dem jährlichen liturgischen Start in die Motorrad-Saison. Glück ist für einen Biker freie Bahn und 200 PS zwischen den Knien, würde man vielleicht vermuten. Aber was die Frauen und Männer der Gruppe »Christ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pastorale Orte
Kommentar hinterlassen
Botschafter des Glaubens
Der 69. Tag der Unabhängigkeit Sri Lankas wurde nicht nur auf der Insel im indischen Ozean selbst gefeiert, sondern auch in Berlin. Neben Gästen aus dem Auswärtigen Amt und der Bezirksverordnetenversammlung waren auch Vertreter der vier größten Religionen eingeladen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pastorale Orte
Kommentar hinterlassen
Mahnen und Gedenken
Memento mori – Gedenke, dass du sterblich bist! Dieses Motto bewegt Christen seit dem Mittelalter dazu, sich die Endlichkeit des eigenen Lebens bewusst zu machen. In der Vormoderne war das Risiko freilich viel höher als heute, durch Krankheit, Hunger, Katastrophen … Weiterlesen
Frauenpower
Im Zentrum des Podiums ein Stuhl mit der Aufschrift: „Für alle Frauen, die ihrer Berufung nicht nachkommen können“. Die Symbolik des leeren Stuhls ist verwirrend – Ist der Stuhl leer, weil es solche Frauen nicht gibt? Oder wenn doch, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pastorale Orte
Verschlagwortet mit Diakonin, DKT, gleichberechtigung, katholikentag, KDFB, kfd, kirche
Kommentar hinterlassen
Klare Herzenssache
Ein Benediktiner, eine Zisterzienserin, eine Gemeindereferentin und ein Jesuit antworten auf die Frage: Wofür schlägt dein Herz? Es soll natürlich um geistliche Berufungen gehen im Jugendbereich auf dem Katholikentag. Vorausgesetzt wird, dass die Entscheidung für das Ordensleben ebenso wie für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pastorale Orte
Verschlagwortet mit Berufung, DKT, Jugend, Jugendpastoral, katholikentag
Kommentar hinterlassen
Deine Mundart verrät dich!
Die Kirche spricht eine Sprache, die kaum noch verstanden wird. Selbst viele christliche Wörter aus der deutschen Sprache wirken heute exotisch, altertümlich oder missverständlich – Gnade, Heil, Sünde, Opfer… wie können wir noch verständlich machen, was wir eigentlich meinen? Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pastorale Orte
Verschlagwortet mit deutscher, DKT, katholikentag, kirche, leipzig, mission, sprache, werkstatt
Kommentar hinterlassen
Das Feuer weitergeben
Mit Firmbewerbern und Neugefirmten aus ganz Deutschland traf sich im Rahmen des DKT der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr. Auf dem Leipziger Wilhelm-Leuschner-Platz erzählte er auf der Bühne von seiner Erfahrung als Ministrant und Pfadfinder im Zeltlager: „Nachts habe ich oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pastorale Orte
Verschlagwortet mit bischof, deutscher, DKT, firmung, katholikentag, neymeyr
Kommentar hinterlassen